RETTUNGSGERÄTE FORMULAR
Um Ihnen lästige Wartezeit zu ersparen und uns eine bessere Planung zu ermöglichen, bitten wir Sie das Formular hinter DIESEM LINK auszufüllen und es uns zu senden, BEVOR Sie Ihr Rettungssystem zur Wartung bei uns einliefern.
Bitte beachten Sie
Treibsätze von Rettungssystemen sind Gefahrgut! Der Versand von Gesamtrettungssystemen ist, unabhängig vom Hersteller, im Standardversand NICHT zulässig!
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen während der Öffnungszeiten gern zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.
Karabiner Schraubglied 14 mm Schraubschäkel 11000 kg Bruchlast, verzinkt zum Anhängen des Rettungssystem an die Haltebänder des Flugzeuges.
Junkers Magnum 140 Softpack UL Rettungssystem 140Kg / 140 km/h. Gewicht incl. Rakete 3,7 Kg. DULV Zulassung.
Polyamidleinen (PAD Leinen) für Junkers Magnum Rettungsgeräte in verschiedenen Längen von 1m - 8m lieferbar. Preise aufgrund der vielfältigen Konfektionsmöglichkeiten auf Anfrage.
Aramidleinen (Kevlarleinen) für Junkers Magnum Rettungsgeräte in verschiedenen Längen von 0,60m - 6m lieferbar. Preise aufgrund der vielfältigen Konfektionsmöglichkeiten auf Anfrage.
Auslöseleinen in verschiedenen Längen für Junkers Magnum Rettungsgeräte.
Junkers Magnum 601 Softpack UL Rettungssystem 760 Kg / 320 Km/h. Zur Erhöhung der Sicherheit gehört zu jedem UL ein vorgeschriebener, fest angebauter Rettungsfallschirm, der im Notfall Flugzeug und Insassen sicher zur Erde bringt. Auch die Motorgleitschirm- und Minimum-Flieger müssen einen Reserveschirm dabeihaben, der ebenfalls fest mit ihrem Gerät verbunden ist.
Das Junkers Magnum 450 Container Rettungssystem 450 Kg / 150 km/h ist geeignet für offene UL-Flugzeuge, Trikes oder sonstige Flugzeuge, wo nicht sichergestellt werden kann, das das Rettungssystem keiner Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
Junkers Magnum Speed Container Rettungssystem 450 Kg / 215 km/h, geeignet für offene UL-Flugzeuge, Trikes oder sonstige Flugzeuge, wo nicht sichergestellt werden kann, das das Rettungssystem keiner Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
Junkers Magnum 300 Speed Container Rettungssystem 320 Kg / 220 km/h, geeignet für offene UL-Flugzeuge, Trikes oder sonstige Flugzeuge, wo nicht sichergestellt werden, kann das das Rettungssystem keiner Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
Junkers Magnum Highspeed Container Rettungssystem 475 Kg / 260 km/h, geeignet für offene UL-Flugzeuge, Trikes oder sonstige Flugzeuge, wo nicht sichergestellt werden kann, das das Rettungssystem keiner Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
Junkers Magnum Speed Softpack UL Rettungssystem 450 kg / 215 km/h. Zur Erhöhung der Sicherheit gehört zu jedem UL ein vorgeschriebener, fest angebauter Rettungsfallschirm, der im Notfall Flugzeug und Insassen sicher zur Erde bringt. Auch die Motorgleitschirm- und Minimum-Flieger müssen einen Reserveschirm dabei haben, der ebenfalls fest mit ihrem Gerät verbunden ist.
Junkers Magnum 450 Softpack UL Rettungssystem 450 Kg / 150 km/h. Zur Erhöhung der Sicherheit gehört zu jedem UL ein vorgeschriebener, fest angebauter Rettungsfallschirm, der im Notfall Flugzeug und Insassen sicher zur Erde bringt. Auch die Motorgleitschirm- und Minimum-Flieger müssen einen Reserveschirm dabei haben, der ebenfalls fest mit ihrem Gerät verbunden ist.
Junkers Magnum 300 Speed Softpack UL Rettungssystem 430x210x140 mm 320 Kg / 220 km/h. Rettungssystem für UL-Segelflugzeuge, Einsitzer-UL und Gleitschirm UL-Flugzeuge
Junkers Magnum 300 Speed Softpack UL Rettungssystem 280x280x150 mm 320 Kg / 220 km/h. Rettungssystem für UL-Segelflugzeuge, Einsitzer-UL und Gleitschirm UL-Flugzeuge.
Junkers Magnum 800 Softpack Rettungssystem Experimental 800 kg / 250 km/h. Rettungssystem für Experimental-Flugzeuge.
Notschalter Trennschalter Zündtrennschalter zur sicheren Abschaltung des Triebwerkes am Fluggerät.
Junkers Magnum Lightspeed Softpack UL Rettungssystem für 250 km/h bei 540 Kg bzw. 300 km/h bei 475 Kg Anhängelast. Zur Erhöhung der Sicherheit gehört zu jedem UL ein vorgeschriebener, fest angebauter Rettungsfallschirm, der im Notfall Flugzeug und Insassen sicher zur Erde bringt. Auch die Motorgleitschirm- und Minimum-Flieger müssen einen Reserveschirm dabei haben, der ebenfalls fest mit ihrem Gerät verbunden ist.