Um die sichere Abschaltung des Triebwerkes am Fluggerät bei Auslösung des Rettungsgerätes zu gewährleisten, ist ein Zündungstrennschalter einzubauen.
Der Trennschalter ist so zu montieren, dass bei Betätigung des Auslösegriffes der Stift des Zündungstrennschalters gezogen wird. Es besteht die Möglichkeit, den Zündungstrennschalter entweder auf Öffnen oder Schließen zu schalten. ( für 2 / 4 Taktmotor)
Dieses System wird von uns seit mehr als 10 Jahren so angeboten.
Setzen Sie Sicherheit ein!
- Außenmaße nur 29 x 49(70) x 11 mm ohne (mit) Anbindungslasche
- Gewicht ca. 42 gr.
- Lochabstand 60 mm
Das wichtigste Merkmal eines Notschalters ist seine Betriebssicherheit.
- der Schalter selbst darf keinesfalls zu einem Motorausfall führen
- auch bei widrigen Umgebungsbedingungen (Wasser, Staub, Temperatur) muss die Funktion 100 % gewährleistet sein
- verfügbar als Öffner, Schließer oder Wechselschalter
- Montagebleche für alle Rettungssysteme
- bereits mit Anschlusskabeln versehen
- Schutzart IP67 (wasserdicht und staubdicht)
- geprüft von - 40 °C bis +85 °C
- Kontakte versilbert
- sehr kompakte Bauform, geringes Gewicht
- jeder Schalter einzeln überprüft
- lieferbar als einzeln und mehrfach Schalter
Einbauanleitung
- Befestigen Sie den Notschalter mittels 2 Schrauben M5 (bitte selbst sichernde Muttern verwenden) so an Ihrem Fluggerät, dass der Alu Pin über den Auslösegriff oder die Rakete des Rettungssystem im Notfall bei der Auslösung gezogen werden kann.
- Verbinden Sie den Ring des Alu Pins mittels eines Nylonseiles oder eines Stahlzuges jetzt mit dem Auslösegriff oder der Rakete so, dass dieser beim Betätigen gezogen wird.
- Schließen Sie die beiden Kabel als Unterbrecher an die Zündkreise an (je ein braunes und ein schwarzes Kabel, die zusammengehörigen Kabel eines Schalters haben die gleichen Kabellängen).
- Braun-Schwarz = Schließer
- Braun-Blau = Öffner
- Überprüfen Sie den Schalter (Motor laufen lassen und Pin ziehen, Motor muss stehen bleiben).
- Sichern Sie den Aluminium Pin durch einen dünnen Draht oder durch einen Nylonfaden vor unbeabsichtigtem Auslösen!
- Vor Abflug ist eine Sichtkontrolle der Pin Sicherung durchzuführen. Es wird empfohlen, die Funktion des Schalters jeweils nach 50 Flugstunden zu überprüfen.
Hinweise
Bitte dichten Sie nicht das äußere Gehäuse ab. Der Wasser- und Staubschutz wird durch die beiden Schalter im Inneren des Gehäuses gewährleistet. Eventuell eindringendes Wasser schadet nicht und kann durch die Öffnungen wieder entweichen.